Suche

OGS und Betreuung

An unse­rer Schu­le bie­ten wir zwei Betreu­ungs­mög­lich­kei­ten für Ihr Kind an:

  1. Betreu­ung bis 13:00 Uhr
  2. Offe­ne Ganz­tags­be­treu­ung (OGS)

 

Trä­ger

Die Trä­ger­schaft hat die AWO Kreis­ver­band Höx­ter e.V. in Zusam­men­ar­beit mit der Stadt Stein­heim über­nom­men. Mit die­sen Betreu­ungs­mög­lich­kei­ten wird eine gute Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf geschaffen .

AWO Kreis­ver­band Höxter

 

Betreu­ung „8–13“

Die Betreu­ung erfolgt auf der Grund­la­ge eines Betreu­ungs­ver­tra­ges. Die Kos­ten der Betreu­ung belau­fen sich auf zur­zeit 35,- € im Monat, die von der Stadt Stein­heim ein­ge­zo­gen werden.

Die Betreu­ung beginnt nach Schul­schluss der Kin­der und endet um 13.00Uhr.

Die Betreu­ung fin­det nur an Schul­ta­gen statt. In den Feri­en, ein­schließ­lich der beweg­li­chen Feri­en­ta­ge und an allen unter­richts­frei­en Tagen, ist die Betreu­ung geschlossen.

Die „8–13“ Uhr – Betreu­ung ist ein nie­der­schwel­li­ges Betreu­ungs­an­ge­bot. In der Betreu­ung haben die Kin­der die Mög­lich­keit zu Beschäf­ti­gung und frei­em Spiel. Es wer­den kei­ne Haus­auf­ga­ben gemacht.

 

Offe­ne Ganz­tags­schu­le (OGS)

Mit dem Trä­ger AWO Kreis­ver­band Höx­ter e.V. bie­tet unser Team den Kin­dern und Eltern der Grund­schu­le an den Lin­den in der Offe­nen Ganz­tag­schu­le (OGS) eine zuver­läs­si­ge Betreu­ung an.

Die Betreu­ung erfolgt auf der Grund­la­ge eines Betreu­ungs­ver­tra­ges. Die Kos­ten der OGS Betreu­ung rich­ten sich nach dem Ein­kom­men der Fami­lie zuzüg­lich einer Pau­scha­le für das Mit­tag­essen. Die Mit­tags­ver­pfle­gung wird von der Fir­ma Quel­len­hof Gas­tro­no­mie Ser­vice über­nom­men. Per Flat­rate — Sys­tem wird ein monat­li­cher Bei­trag per Last­schrift­ver­fah­ren bei Ihnen abge­bucht. Soll­ten Sie Leis­tun­gen aus dem Bil­dung-und Teil­ha­be­pa­ket erhal­ten, ent­fällt die­ser Bei­trag. Eben­so kön­nen Sie durch den Besitz eines Fami­li­en­pas­ses der Stadt Stein­heim von der Zah­lung der monat­li­chen Pau­scha­le befreit wer­den. Geschwis­ter­kin­der, zah­len die Hälf­te des errech­ne­ten Elternbeitrages.

Die täg­li­che Anwe­sen­heit in der OGS ist „in der Regel“ bis min­des­tens 15.00 Uhr erfor­der­lich. Die OGS Betreu­ung endet um 16.00 Uhr.

Die Schüler/ innen der OGS wer­den der­zeit in einer Grup­pe betreut.

Der Ablauf der OGS ist klar struk­tu­riert. Die Kin­der kom­men nach Schul­schluss in die Grup­pe, wo sie die Betreue­rin­nen begrü­ßen. Das Mit­tag­essen fin­det in zwei Grup­pen in der Zeit von 12:00 — 12:40 Uhr und 13:00 — 13.40 Uhr statt.

Im Anschluss an das Mit­tag­essen beginnt die Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung der OGS, die von den Leh­rern, einer Betreue­rin und der Fach­kraft geleis­tet wird. Die Haus­auf­ga­ben­kräf­te bie­ten den Kin­dern Hil­fe­stel­lung an, ermu­tigt und unter­stützt beim selb­stän­di­gen Arbei­ten. Die Haus­auf­ga­ben wer­den täg­lich von den Mit­ar­bei­tern kon­trol­liert und auf Voll­stän­dig­keit über­prüft. Grund­sätz­lich sind Sie als Eltern auf­ge­for­dert, die Haus­auf­ga­ben und Schul­ta­schen ihrer Kin­der zu kontrollieren.

Nach den Haus­auf­ga­ben haben alle Schüler/ innen Zeit für frei­es Spiel oder kön­nen an einer Arbeits­ge­mein­schaft teil­neh­men. Die The­men der Arbeits­ge­mein­schaf­ten ori­en­tie­ren sich an den Inter­es­sen der Kin­der. In der Regel kom­men sie aus den Berei­chen Bewe­gung, Krea­ti­vi­tät oder Natur­wis­sen­schaft. Im Grup­pen­all­tag fin­den zudem jah­res­zeit­lich ori­en­tier­te Pro­jek­te, Geburts­tags­fei­ern und gemein­sa­me Grup­pen­run­den statt.

Die OGS bie­tet an beweg­li­chen Feri­en­ta­gen und an unter­richts­frei­en Tagen ein Betreu­ungs­an­ge­bot in der Zeit von 7.15 — 16.00 Uhr. Hin­zu kom­men noch die Betreu­ungs­zei­ten in den Schul­fe­ri­en. Die OGS hat gewöhn­lich in der ers­ten Herbst- und Oster­fe­ri­en­wo­che, sowie in der zwei­ten Woche der Weih­nachts­fe­ri­en und drei Wochen in den Som­mer­fe­ri­en geöff­net. In den Feri­en gestal­ten die Fach­kräf­te und Betreue­rin­nen ein spe­zi­el­les Ferienprogramm.