An unserer Schule bieten wir zwei Betreuungsmöglichkeiten für Ihr Kind an:
Träger
Die Trägerschaft hat die AWO Kreisverband Höxter e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Steinheim übernommen. Mit diesen Betreuungsmöglichkeiten wird eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf geschaffen .
Betreuung „8–13“
Die Betreuung erfolgt auf der Grundlage eines Betreuungsvertrages. Die Kosten der Betreuung belaufen sich auf zurzeit 35,- € im Monat, die von der Stadt Steinheim eingezogen werden.
Die Betreuung beginnt nach Schulschluss der Kinder und endet um 13.00Uhr.
Die Betreuung findet nur an Schultagen statt. In den Ferien, einschließlich der beweglichen Ferientage und an allen unterrichtsfreien Tagen, ist die Betreuung geschlossen.
Die „8–13“ Uhr – Betreuung ist ein niederschwelliges Betreuungsangebot. In der Betreuung haben die Kinder die Möglichkeit zu Beschäftigung und freiem Spiel. Es werden keine Hausaufgaben gemacht.
Offene Ganztagsschule (OGS)
Mit dem Träger AWO Kreisverband Höxter e.V. bietet unser Team den Kindern und Eltern der Grundschule an den Linden in der Offenen Ganztagschule (OGS) eine zuverlässige Betreuung an.
Die Betreuung erfolgt auf der Grundlage eines Betreuungsvertrages. Die Kosten der OGS Betreuung richten sich nach dem Einkommen der Familie zuzüglich einer Pauschale für das Mittagessen. Die Mittagsverpflegung wird von der Firma Quellenhof Gastronomie Service übernommen. Per Flatrate — System wird ein monatlicher Beitrag per Lastschriftverfahren bei Ihnen abgebucht. Sollten Sie Leistungen aus dem Bildung-und Teilhabepaket erhalten, entfällt dieser Beitrag. Ebenso können Sie durch den Besitz eines Familienpasses der Stadt Steinheim von der Zahlung der monatlichen Pauschale befreit werden. Geschwisterkinder, zahlen die Hälfte des errechneten Elternbeitrages.
Die tägliche Anwesenheit in der OGS ist „in der Regel“ bis mindestens 15.00 Uhr erforderlich. Die OGS Betreuung endet um 16.00 Uhr.
Die Schüler/ innen der OGS werden derzeit in einer Gruppe betreut.
Der Ablauf der OGS ist klar strukturiert. Die Kinder kommen nach Schulschluss in die Gruppe, wo sie die Betreuerinnen begrüßen. Das Mittagessen findet in zwei Gruppen in der Zeit von 12:00 — 12:40 Uhr und 13:00 — 13.40 Uhr statt.
Im Anschluss an das Mittagessen beginnt die Hausaufgabenbetreuung der OGS, die von den Lehrern, einer Betreuerin und der Fachkraft geleistet wird. Die Hausaufgabenkräfte bieten den Kindern Hilfestellung an, ermutigt und unterstützt beim selbständigen Arbeiten. Die Hausaufgaben werden täglich von den Mitarbeitern kontrolliert und auf Vollständigkeit überprüft. Grundsätzlich sind Sie als Eltern aufgefordert, die Hausaufgaben und Schultaschen ihrer Kinder zu kontrollieren.
Nach den Hausaufgaben haben alle Schüler/ innen Zeit für freies Spiel oder können an einer Arbeitsgemeinschaft teilnehmen. Die Themen der Arbeitsgemeinschaften orientieren sich an den Interessen der Kinder. In der Regel kommen sie aus den Bereichen Bewegung, Kreativität oder Naturwissenschaft. Im Gruppenalltag finden zudem jahreszeitlich orientierte Projekte, Geburtstagsfeiern und gemeinsame Gruppenrunden statt.
Die OGS bietet an beweglichen Ferientagen und an unterrichtsfreien Tagen ein Betreuungsangebot in der Zeit von 7.15 — 16.00 Uhr. Hinzu kommen noch die Betreuungszeiten in den Schulferien. Die OGS hat gewöhnlich in der ersten Herbst- und Osterferienwoche, sowie in der zweiten Woche der Weihnachtsferien und drei Wochen in den Sommerferien geöffnet. In den Ferien gestalten die Fachkräfte und Betreuerinnen ein spezielles Ferienprogramm.
Schulweg 3 · 32839 Steinheim - Vinsebeck
Telefon: 05233 8190 · Fax: 05233 9519940 · E-Mail: info@grundschule-vinsebeck.de