Das Betreuungskonzept von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Träger der Maßnahme
ist die Stadt Steinheim in Kooperation mit der AWO Bad Driburg.
Anmeldung
Zu Beginn des Schuljahres erhalten die Eltern die Möglichkeit, ihr Kind zur Betreuung schriftlich anzumelden. Die Teilnahme ist vertraglich geregelt.
Schüler und Schülerinnen der 1. bis 4. Klasse bleiben nach Beendigung ihres Unterrichts von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr in der Schule.
Das Betreuungsangebot bis 13.00 Uhr findet nur an den Schultagen statt.
(Keine Ferienbetreuung oder an beweglichen Ferientagen.)
Personal
Die Leitung der Betreuungsmaßnahme bis 13.00 Uhr führt Frau Klaudia Mielchen (in Kooperation mit der OGS). Die Kinder werden von Frau Becker und Frau Küting betreut.
Ort
Die Betreuung findet im Betreuungsraum der Schule an den Linden statt. Darüber hinaus werden Schulhof und Schulwiese bei gutem Wetter mitbenutzt.
Aufgaben der Betreuerinnen:
Die Betreuerinnen unterstehen den Weisungen der Schulleitung während der Betreuungszeiten. Sie haben die in der Schule geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften und die Konferenzbeschlüsse der Schule zu beachten.
Die Betreuerinnen gestalten inhaltlich die Betreuungszeiten. Sie leisten ihre pädagogische Arbeit in eigener Verantwortung und tragen somit zur Bereicherung des Schulalltags der Kinder bei.
Inhalte der Betreuung
Zu Beginn melden sich die Kinder mit Hilfe einer Namensklammer selbständig an.
Die Begrüßung und das Vorstellen der Angebote finden im Besprechungskreis statt. An manchen Tagen schließt sich daran ein Sing- und Spielkreis an, mit dem Ziel, einander besser kennen zulernen und das Gemeinschaftsgefühl der Kinder zu stärken.
Die Spielmöglichkeiten in der Aula sind vielfältig:
Puzzle, Regel- und Kartenspiele, Holzeisenbahn, Konstruktionsmaterial, Materialien zum Malen und Basteln laden die Kinder zum freien Spiel ein. Ausruhen können sich die Kinder auf Matten und in der Kissenecke. Die Betreuerinnen spielen mit den Kindern oder führen Kinder zusammen. Sie hören den Kindern zu und gehen auf ihre Erlebnisse ein. Ereignisse, die alle angehen, werden im Besprechungskreis aufgegriffen, diskutiert und Regeln erarbeitet. Bei schönem Wetter haben die Kinder neben dem Spiel im Betreuungsraum die Gelegenheit Spielmöglichkeiten, die der Schulhof bietet, zu nutzen. So stehen ihnen die Rutsche, das Klettergerät, der Sandkasten, die Nestschaukel, die Kletterstangen und der Basketballkorb zur Verfügung. Darüber hinaus werden ihnen Materialien wie Kreide zum großflächigen Malen und Anfertigen von Hüpfkästen, Springseile, Federballspiel, Gummitwist, Jonglierbälle, Wurfspiel, Murmeln und Sandspielsachen angeboten.
Auch hier spielen die Betreuerinnen mit, geben Anregungen oder führen Spiele ein. Fußballspiele finden auf der dafür vorgesehenen Wiese statt. An manchen Tagen erkunden die Kinder auf Spaziergängen die nähere Umgebung. Am Ende der Betreuungszeit versammeln sich alle im Schlusskreis. Es erfolgt ein kurzes Spiel oder die Rückschau des Tages, bevor sich alle voneinander verabschieden. Nach dem Ertönen des Schulgongs machen sich die Kinder auf den Weg nach Hause oder zur Bushaltestelle. Die Aufsicht obliegt hier der dafür eingeteilten Lehrkraft.
Pädagogische Ziele der Betreuung
Während der Betreuungszeit wird das Selbstwertgefühl der Kinder gestärkt und auf Neigungen und Interessen der Kinder eingegangen. So wachsen durch gemeinsame Spiele Selbstvertrauen und Gemeinschaftsgefühl. Die Spiele sind nach dem Prinzip des ganzheitlichen Lernens ausgerichtet. Ein wichtiger Aspekt des ganzheitlichen Lernens ist das Lernen mit allen Sinnen, mit Sehen, Hören, Sprechen, Riechen, Schmecken und Fühlen. Im gemeinsamen Miteinander werden die Kinder angeregt, Strategien zur Konfliktlösung zu entwickeln, Rücksichtnahme zu üben und sozialverantwortliches Handeln zu zeigen. Die Kinder werden in ihrer Fein- und Grobmotorik, Beobachtungsfähigkeit, Konzentration und Merkfähigkeit gefördert. Sinneswahrnehmung, Denkfähigkeit und Reaktionsvermögen verbessern sich. Rituale sind uns wichtig. Die Begrüßung, die Anmeldung, die Spiele in der Gruppe, das freie Spiel, sowie der Abschlusskreis geben Orientierung, fördern Sozialbindungen und Mitverantwortung. Rituale prägen das Zeitgefühl aus.
Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und der OGS
Die Lehrkräfte geben Informationen über die Kinder an die Betreuerinnen weiter, z. B. welche Kinder am Förderunterricht teilnehmen oder erkrankt sind. Sie weisen die Kinder auf den Beginn der Betreuungszeit hin. Die Mitarbeiter der OGS achten auf Betreuungskinder, die am Angebot auf der Fußballwiese teilnehmen. Im Gegenzug beaufsichtigen die Betreuerinnen während der Betreuungszeit auch OGS- Kinder im Freispiel auf dem Schulhof.
Rahmenbedingungen
Die Mitarbeiterinnen der Betreuungsgruppe verfügen über
Anwesenheitsliste
Die Betreuerinnen führen täglich die Anwesenheitsliste.
Schweigepflicht
Die Betreuerinnen unterliegen der Schweigepflicht und dürfen keine schulinternen Angelegenheiten weiter tragen.
Vorzeitiges Abholen aus der Betreuung
Kinder, die vor 13.00 Uhr abgeholt werden, dürfen nur den Eltern oder Personen übergeben werden, die eine schriftliche Erklärung der Eltern vorlegen können.
Schulweg 3 · 32839 Steinheim - Vinsebeck
Telefon: 05233 8190 · Fax: 05233 9519940 · E-Mail: info@grundschule-vinsebeck.de