Klassenfahrt nach Hardehausen
Am Montag, 28.03.2022, starteten wir — die Klassen 4a und 4b — zu unserer dreitägigen Klassenfahrt in das Jugendhaus Hardehausen. Unsere Lehrerinnen Frau Woelke-Multhaupt und Frau Lesch waren natürlich auch dabei. Nachdem wir alle negativ auf das Coronavirus getestet wurden, stiegen wir voller Vorfreude in den Reisebus. An unserer Bushaltestelle in Vinsebeck wurden wir durch eine La-Ola-Welle der Schulgemeinschaft verabschiedet. Auch der Busfahrer war davon sehr begeistert.
Nach der Ankunft in Hardehausen durften wir das Gelände ein wenig erkunden, dann ging es zum Mittagessen. In unserem Speiseraum saßen wir jeweils mit zehn Kindern an einem langen Tisch, da gab es immer viel zu erzählen. Es wurde uns zum Mittag Reis mit Currygeschnetzeltem, Salat, Obst und ein Nachtisch angeboten, das war alles sehr lecker.
Danach konnten wir endlich auf unsere Sechs ‑und Vierbettzimmer. Das war spannend! Unsere Zimmer lagen auf dem „Grünen Flur“. Als erstes mussten wir unsere Betten beziehen, das war sehr schwierig, aber am Ende haben es doch alle Kinder irgendwie geschafft! In den Zimmern gab es ein Sofa, ein Waschbecken und Kleiderschränke. An der Wand stand jeweils ein anderer Schriftzug, in einem Zimmer konnte man „HELLWACH“ lesen – unsere Lehrerinnen meinten am Ende der Fahrt, dass das Motto gut zu uns gepasst hätte 😉
Nach der Stärkung mit Kakao und Berlinern gab es den Programmpunkt „Ora@Labora“. Da es sich bei der Unterkunft um eine ehemalige Klosteranlage handelt, bekamen wir von Björn, einem Mitarbeiter des Jugendhauses, nun ein paar Einblicke in das Klosterleben und durften uns sogar Mönchskutten überziehen. Nach dem Besuch der Michaelskapelle schrieben wir wie die Mönche mit Feder und Tinte, das war sehr anstrengend.
Nach der Arbeit gab es dann auch wieder Vergnügen: Über eine Stunde lang konnten wir uns im Schwimmbad austoben.
Beim Abendessen genossen wir das Salatbuffet, Nudeln mit Soße und Brot mit Aufschnitt. Anschließend ging es in die tolle Sporthalle. Beim Völkerballspiel zeigten wir alle vollsten Einsatz, so dass beide Mannschaften am Ende gleichstark waren.
Jetzt ging es zurück zu unserem „Grünen Flur“ und wir konnten einen langen Abend genießen. Heute sollten wir um 21.30 Uhr im eigenen Zimmer sein. Ob das wohl geklappt hat?!?
Am nächsten Morgen wurden wir noch vor dem Läuten der Glocken um 7 Uhr wach. Wir starteten mit einem ausgiebigen Frühstück, bei dem vor allem Brötchen mit Nutella sehr begehrt waren; aber wir waren ja auch im Urlaub, da darf Nutella ohne Gemecker gegessen werden 😉
Jetzt ging es in das nahegelegene Wisentgehege. Wir entdeckten in den unterschiedlichen Gehegen Wildschweine, Wisente und Wildpferde – davon waren wir sehr beeindruckend. Einige Kinder freundeten sich direkt mit den Tieren an. Ein Aussichtsturm und ein Spielplatz mit einem Wisent zum Klettern waren ebenfalls klasse. Es hat uns gar nicht gestört, dass der Förster krank war und die geplante Führung ausfallen musste.
Nach der Rückkehr hatten wir Riesenhunger. Zur Freude aller gab es Schnitzel, Pommes, Salat und einen leckeren Nachtisch. In der Mittagspause ging es wieder „hellwach“ auf dem „Grünen Flur“ her. So tat uns die anschließende Kaffeepause mit Kakao, Amerikanern und Kuchen sehr gut.
Nun erkundeten wir das Gelände der alten Klosteranlage genauer: der Kreuzgang, die Jugendkirche, die anschauliche Darstellung der Planeten auf dem Außengelände und der Jugendbauernhof waren sehr toll.
Jetzt durften wir uns wieder über eine Stunde lang im Schwimmbad austoben, nicht nur „Wer hat Angst vor‘m weißen Hai?“ wurde gespielt, wir hatten miteinander viel Spaß.
Das Abendessen gab uns anschließend neue Kraft, um in der Sporthalle noch einmal gemeinsam Völkerball zu spielen. Danach wartete eine weitere Überraschung auf uns: Wir durften den Lounge-Bereich nutzen, in dem wir in kleinen Gruppen ausgiebig miteinander spielen konnten. Das war super!
Zum Abschluss des Tages konnten wir uns bis 22 Uhr gegenseitig in unseren Zimmern besuchen. Anschließend hatten wir noch länger Spaß in unserem eigenen Schlafzimmer.
Der letzte Tag startete wieder vor dem Läuten der Glocken. Wir packten unsere Koffer, räumten toll die Zimmer auf und gingen nun das letzte Mal zum Frühstücken.
Der Bus wartete schon vor dem Gebäude und so kamen wir auch pünktlich an unserer Schule in Vinsebeck an, wo wir freudig von unseren Eltern oder Großeltern abgeholt wurden.
Die Klassenfahrt war sehr schön!
Klassen 4a und 4b