Liebe Eltern der Schule an den Linden,
wie Ende der vergangenen Woche angekündigt übersende ich Ihnen heute weiterführende Informationen mit Blick auf die neuerliche Umstellung des schulbezogenen Coronatestverfahrens zum 28.02.2022. (vgl. auch https://www.schulministerium.nrw/presse/pressemitteilungen/veraendertes-testverfahren-den-grund-und-primusschulen-sowie-entlastungs)
Grundsätzlich wird fortan nicht mehr in der Schule getestet, sondern — etwas analog zu den Kindergärten — dreimal wöchentlich zu Hause:
- Immer donnerstags geben wir Ihrem Kind drei neue Antigen-Schnelltest-Kits für die Folgewoche mit nach Hause.
- Sie testen Ihr Kind dreimal pro Woche, bevor es sich auf den Weg zur Schule macht (ggf. auch am Vorabend möglich).
- Mögliche Ausnahmen: Ihr Kind ist immunisiert. Dann können Sie Ihr Kind testen, müssen es aber nicht.
- Immunisiert bedeutet: zweimal geimpft (zweite Impfung mehr als 14 Tage her) oder genesen (aktuell noch zwischen dem 29. und 90. Tag nach der Infektion, vgl. auch https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Genesenennachweis.html)
- Negativtest: Ihr Kind besucht selbstverständlich die Schule.
- Positivtest: Ihr Kind kommt erst einmal nicht zur Schule; Sie kontaktieren bitte Ihren Kinderarzt.
Das Land NRW verlagert die Verantwortung für das schulbezogene Testregime nun weitgehend in Ihre Hände, liebe Eltern. Die Schule geht davon aus, dass alle o.g. und in den gängigen Coronaverordnungen verankerten Testungen vorgabegemäß durchgeführt werden. Einmalig soll diese Verpflichtung durch eine von Ihnen zu unterschreibende Bestätigung dokumentiert werden. Allerdings liegt — Stand der Dinge jetzt — das notwendige Formular des Landes NRW noch nicht vor, weil es dafür doch einiger rechtlicher Vorarbeiten bedarf. Sobald das jedoch der Fall sein wird, geben wir Ihrem Kind das besagte Dokument natürlich umgehend mit nach Hause und bitten dann um entsprechende Rückführung an die Klassenlehrkräfte.
Unser gemeinsamer Weg durch die Pandemie führt uns nun offenkundig einmal mehr auf eine neue Etappe, liebe Eltern. Der Winter geht, das Frühjahr kommt, die Dinge entspannen sich wieder langsam, aber spürbar. Für Ihre Unterstützung durch alle vergangenen Herbst- und Winterwochen möchte ich mich herzlich bedanken. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller an unserem Schulleben Beteiligten hat uns auch angesichts der OMIKRON-Herausforderungen das Beste aus allen Situationen machen lassen — und lässt es uns auch weiterhin tun. Vielen Dank, liebe Eltern!
Sie wissen natürlich mittlerweile um mein immer abschließendes Angebot: Rufen Sie mich jederzeit gerne an, wenn ich Ihnen helfen kann. Ich freue mich! (05233 8190)
Mit bestem Gruß
Ingo Kortmann