Infor­ma­tio­nen zum Test­ver­fah­ren ab dem 28.02.2022

Lie­be Eltern der Schu­le an den Lin­den,

wie Ende der ver­gan­ge­nen Woche ange­kün­digt über­sen­de ich Ihnen heu­te wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen mit Blick auf die neu­er­li­che Umstel­lung des schul­be­zo­ge­nen Coro­na­test­ver­fah­rens zum 28.02.2022. (vgl. auch https://www.schulministerium.nrw/presse/pressemitteilungen/veraendertes-testverfahren-den-grund-und-primusschulen-sowie-entlastungs)

Grund­sätz­lich wird fort­an nicht mehr in der Schu­le getes­tet, son­dern — etwas ana­log zu den Kin­der­gär­ten —  drei­mal wöchent­lich zu Hau­se:

  • Immer don­ners­tags geben wir Ihrem Kind drei neue Anti­gen-Schnell­test-Kits für die Fol­ge­wo­che mit nach Hause.
  • Sie tes­ten Ihr Kind drei­mal pro Woche, bevor es sich auf den Weg zur Schu­le macht (ggf. auch am Vor­abend möglich).
  • Mög­li­che Aus­nah­men: Ihr Kind ist immu­ni­siert. Dann kön­nen Sie Ihr Kind tes­ten, müs­sen es aber nicht.
  • Immu­ni­siert bedeu­tet: zwei­mal geimpft (zwei­te Imp­fung mehr als 14 Tage her) oder gene­sen (aktu­ell noch zwi­schen dem 29. und 90. Tag nach der Infek­ti­on, vgl. auch https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Genesenennachweis.html)
  • Nega­tiv­test: Ihr Kind besucht selbst­ver­ständ­lich die Schule.
  • Posi­tiv­test: Ihr Kind kommt erst ein­mal nicht zur Schu­le; Sie kon­tak­tie­ren bit­te Ihren Kinderarzt.

Das Land NRW ver­la­gert die Ver­ant­wor­tung für das schul­be­zo­ge­ne Test­re­gime nun weit­ge­hend in Ihre Hän­de, lie­be Eltern. Die Schu­le geht davon aus, dass alle o.g. und in den gän­gi­gen Coro­na­ver­ord­nun­gen ver­an­ker­ten Tes­tun­gen vor­ga­be­ge­mäß durch­ge­führt wer­den. Ein­ma­lig soll die­se Ver­pflich­tung durch eine von Ihnen zu unter­schrei­ben­de Bestä­ti­gung doku­men­tiert wer­den. Aller­dings liegt  — Stand der Din­ge jetzt — das not­wen­di­ge For­mu­lar des Lan­des NRW noch nicht vor, weil es dafür doch eini­ger recht­li­cher Vor­ar­bei­ten bedarf. Sobald das jedoch der Fall sein wird, geben wir Ihrem Kind das besag­te Doku­ment natür­lich umge­hend mit nach Hau­se und bit­ten dann um ent­spre­chen­de Rück­füh­rung an die Klassenlehrkräfte.

Unser gemein­sa­mer Weg durch die Pan­de­mie führt uns nun offen­kun­dig ein­mal mehr auf eine neue Etap­pe, lie­be Eltern. Der Win­ter geht, das Früh­jahr kommt, die Din­ge ent­span­nen sich wie­der lang­sam, aber spür­bar. Für Ihre Unter­stüt­zung durch alle ver­gan­ge­nen Herbst- und Win­ter­wo­chen möch­te ich mich herz­lich bedan­ken. Die ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit aller an unse­rem Schul­le­ben Betei­lig­ten hat uns auch ange­sichts der OMI­KRON-Her­aus­for­de­run­gen das Bes­te aus allen Situa­tio­nen machen las­sen — und lässt es uns auch wei­ter­hin tun. Vie­len Dank, lie­be Eltern!

Sie wis­sen natür­lich mitt­ler­wei­le um mein immer abschlie­ßen­des Ange­bot: Rufen Sie mich jeder­zeit ger­ne an, wenn ich Ihnen hel­fen kann. Ich freue mich!  (05233 8190)

Mit bes­tem Gruß
Ingo Kort­mann

error: Der Inhalt dieser Seite ist geschützt!