Ein Tag im Frei­licht­mu­se­um Detmold

Unser Besuch im Frei­licht­mu­se­um (3a und 3b)

(Grup­pe L. und M.) Am Mitt­woch den 15.09. waren wir im Frei­licht­mu­se­um. Mit dem Bus sind wir um 8:15Uhr los­ge­fah­ren. Als wir da waren hat Frau Rei­ning die Tickets gekauft. Beim Ein­gang durf­ten wir was früh­stü­cken. Dann sind wir rein­ge­gan­gen. Zuerst woll­ten wir zur Was­ser­müh­le, aber die war noch zu. Vor der Müh­le haben wir ein Klas­sen­fo­to gemacht. Danach haben wir uns in Grup­pen auf­ge­teilt. Als nächs­tes haben wir die Muse­ums­füh­re­rin­nen kennengelernt.

(Grup­pe M):

Anschlie­ßend sind wir zum Min­de­ner Hof gegan­gen. Wir haben Hüh­ner gese­hen. Wir sind in das Haus gegan­gen. Es war dun­kel. Die Men­schen haben mit den Tie­ren zusam­men­ge­wohnt, hat die Muse­ums­füh­rung erzählt. Wir haben die alten Ern­te­ge­rä­te, wie Sen­se, For­ke, Rechen, Dresch­fle­gel, Egge und Pflug gese­hen. Sie hat uns gezeigt wie man mit einem Dresch­fle­gel umgeht. Wir haben etwas über das Bau­ern­jahr gelernt. Nach der Füh­rung haben wir uns von der Muse­ums­füh­re­rin ver­ab­schie­det. Im Anschluss ist mei­ne Grup­pe zum Pader­bor­ner­dorf gegan­gen. Wir kamen an der Bock­wind­müh­le vor­bei. Wir waren beim Bäcker. Es hat lecker gero­chen. Wir sind bis zum Aus­gang des Muse­ums gesprin­tet um zum Bus zu gelangen.

(Grup­pe L.)

Unse­re Grup­pe war am Gräf­ten­hof. Wir haben die alten Ern­te­ge­rä­te, wie Sen­se, For­ke, Rechen, Dresch­fle­gel, Egge und Pflug ange­guckt. Dann hat sie mit dem Dresch­fle­gel gezeigt wie gedro­schen wur­de. Danach haben wir das alte Back­haus ange­guckt. Als nächs­tes sind wir in den Gar­ten und in den Wohn­be­reich gegan­gen. Dann gin­gen wir in die Was­ser­müh­le. In der Was­ser­müh­le haben wir uns die Mahl­stei­ne, den Trich­ter, das Schau­fel­rad, die Säcke und die Zahn­rä­der ange­guckt. Dann sind wir raus­ge­gan­gen. Danach sind wir mit dem Bus zurück zur Schu­le gefahren.

Das war ein tol­ler Tag.

 

Lisa & Morice

error: Der Inhalt dieser Seite ist geschützt!