Unser Besuch im Freilichtmuseum (3a und 3b)
(Gruppe L. und M.) Am Mittwoch den 15.09. waren wir im Freilichtmuseum. Mit dem Bus sind wir um 8:15Uhr losgefahren. Als wir da waren hat Frau Reining die Tickets gekauft. Beim Eingang durften wir was frühstücken. Dann sind wir reingegangen. Zuerst wollten wir zur Wassermühle, aber die war noch zu. Vor der Mühle haben wir ein Klassenfoto gemacht. Danach haben wir uns in Gruppen aufgeteilt. Als nächstes haben wir die Museumsführerinnen kennengelernt.
(Gruppe M):
Anschließend sind wir zum Mindener Hof gegangen. Wir haben Hühner gesehen. Wir sind in das Haus gegangen. Es war dunkel. Die Menschen haben mit den Tieren zusammengewohnt, hat die Museumsführung erzählt. Wir haben die alten Erntegeräte, wie Sense, Forke, Rechen, Dreschflegel, Egge und Pflug gesehen. Sie hat uns gezeigt wie man mit einem Dreschflegel umgeht. Wir haben etwas über das Bauernjahr gelernt. Nach der Führung haben wir uns von der Museumsführerin verabschiedet. Im Anschluss ist meine Gruppe zum Paderbornerdorf gegangen. Wir kamen an der Bockwindmühle vorbei. Wir waren beim Bäcker. Es hat lecker gerochen. Wir sind bis zum Ausgang des Museums gesprintet um zum Bus zu gelangen.
(Gruppe L.)
Unsere Gruppe war am Gräftenhof. Wir haben die alten Erntegeräte, wie Sense, Forke, Rechen, Dreschflegel, Egge und Pflug angeguckt. Dann hat sie mit dem Dreschflegel gezeigt wie gedroschen wurde. Danach haben wir das alte Backhaus angeguckt. Als nächstes sind wir in den Garten und in den Wohnbereich gegangen. Dann gingen wir in die Wassermühle. In der Wassermühle haben wir uns die Mahlsteine, den Trichter, das Schaufelrad, die Säcke und die Zahnräder angeguckt. Dann sind wir rausgegangen. Danach sind wir mit dem Bus zurück zur Schule gefahren.
Das war ein toller Tag.
Lisa & Morice