Liebe Eltern der Schule an den Linden,
mir stellt sich jetzt in diesem Moment vor meinem Rechner im Schulleiterzimmer sitzend eine ganz besondere Herausforderung: Ich muss und möchte Ihnen den Ablauf der neuen, doch recht komplexen PCR-Lolli-Selbsttesterei ab nächsten Montag erklären, ohne dabei zu viel zu schreiben, zu detailiert abzuschweifen oder mich sprachlich in Unklarheiten zu verlieren. Deshalb ziehe ich heute vorsorglich meinen mittlerweile bekannten Schulssakkord schon vor: Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie Fragen haben oder zusätzliche Erklärungen wünschen. Vielen Dank. 😉
Das ganze folgende Prozedere wurde gestern Abend detailliert mit Ihren Elternvertreterinnen in unserer Schulpflegschaft abgestimmt.
schrittweise Prozedur der Lollitest-Selbsttesterei
- Ihre Kinder testen sich an jedem Präsenzlerntag außer freitags zu Unterrichtsbeginn in unserer Sporthalle selbst mit einem PCR-“Lollitest” (Erklärvideo siehe Link folgend)
https://www.schulministerium.nrw/erklaervideo-zum-lolli-test-mit-andre-gatzke‑0
- Alle PCR-Lollitests einer Klasse werden zusammen in einen Probenbehäter verpackt und bilden eine einzige, gemeinsame Probe (“Pool”)
- Am allerersten Testtag (d.h. am kommenden Montag oder Dienstag) erhalten die Kinder ein eigenes PCR-Testkit und eine codierte Broschüre für einen möglichen zweiten PCR-Individualtest zu Hause.
- Alle vier Pool-Proben der vier Klassen eines Präsenzlerntages werden zwischen 9.00 und 10.00 Uhr von einem Kurierfahrer abgeholt und in das medizinische Labor Krone in Bad Salzuflen gebracht.
- Das medizinische Labor analysiert die Pool-Proben und stellt der Schule die Ergebnisse bis 3.00 Uhr nachts per Mail bereit. Die Schulleitung ruft die Ergebnisse jeden Morgen um 5.30 Uhr ab.
Nun kann die Prozedur zwei möglichen Richtungen folgen — abhängig davon, ob die Pool-Probe einer Klasse mit negativem oder positivem Befund analysiert wurde.
“negativer Befund”
Alles ist bestens. Sie erhalten frühmorgens keine weitere Information darüber, dass die Pool-Probe der Klasse Ihres Kindes negativ war. Es wird als Regelfall angenommen. Diejenigen Kinder, die nicht im Distanzunterricht zu Hause lernen, können um 7.45 Uhr des Tages uneingeschränkt zur Notbetreuung in die Schule kommen.
“positiver Befund”
Es ist leider nicht alles bestens. Mindestens eine Einzelprobe der Klasse war in der großen Pool-Probe positiv — aber niemand weiß zu diesem Zeitpunkt, welche Probe welchen Kindes genau es ist. Deshalb greift sofort das folgende Szenario:
- Die Schulleitung informiert die jeweilige Klassenpflegschaftsvorsitzende der betroffenen Klasse um etwa 5.55 Uhr telefonisch über den positiven Befund der Pool-Probe.
- Die Schulleitung informiert umgehend alle Eltern der betroffenen Klasse um 6.00 Uhr per Mail über den positiven Befund der Pool-Probe.
- Die jeweilige Klassenpflegschaftsvorsitzende informiert parallel alle Eltern der betroffenen Klasse um 6.00 Uhr per WhatsApp in der WhatsApp-Klassengruppe über den positiven Befund der Pool-Probe.
- Die Eltern rufen bitte schnellstmöglich die besagte Mail der Schulleitung ab (siehe Punkt 2).
- Alle Kinder der betroffenen Klasse müssen nun den zweiten, individuell angelegten PCR-Lollitest (siehe oben, Punkt 3) durchführen, der zu Hause bevorratet ist.
- Der individuelle PCR-Lollitest muss vorgabegemäß registriert und online hinterlegt werden. Dazu folgen Sie ggf. bitet genau diesem Erklärvideo und bzw. oder diesem Leitfaden (beides für Sie konfektioniert vom Labor Krone):
https://www.youtube.com/watch?v=RAbzRSWGVcE
https://www.laborkrone.de/wp-content/uploads/Musterflyer_Einzel_PCR_30APR_4S.pdf
- Beide Links finden Sie gleichsam in der frühmorgendlichen Mail der Schulleitung (siehe Punkt 2). Auch die gedruckte Broschüre zu Hause (siehe oben, Punkt 3) beinhaltet genauestens alle Handlungsschritte.
- Die entnommene und online registrierte PCR-Lollitest-Probe bringen Sie bitte bis spätestens um 9.00 Uhr in die Schule und geben sie bei der Schulleitung in unserer Sporthalle ab. Alle Einzelproben gehen mit in das Labor Krone.
- Alle Kinder der betroffenen Klasse verbleiben bis zur Abklärung aller Einzelbefunde zu Hause und nehmen am Distanzunterricht teil. (Selbstisolation) Die Teilnahme an der Notbetreuung ist nicht mehr möglich.
- Die Eltern können die individuellen Ergebnisse online über die Codes in der testzugehörigen Broschüre abrufen (siehe auch Erklärvideo Punkt 6).
- Das Gesundheitsamt wurde vom Labor gemäß IFSG über den bzw. die analysierten positive(n) Befund(e) informiert und legt fest, welche Kinder wann in den Unterricht zurückkommen können oder ob ggf. Quarantäne ausgesprochen wird.
- Die Schulleitung gibt diese Informationen umgehend an alle Eltern der betroffenen Klasse weiter.
Ein zusätzliches Angebot möchte ich Ihnen im Falle einer positiven Pool-Testung und der notwendigen Auflösung des Pools über Einzeltestungen gerne unterbreiten: Sofern Ihnen die Online-Registrierung des Einzeltests (siehe Punkt 6) z.B. aus technischen Gründen nicht möglich sein sollte, können wir das in Einzelfällen auch hier in der Schule erledigen. Bitte bringen Sie die Probe dann aber unbedingt deutlich vor 9.00 Uhr zu uns in die Sporthalle. Vielen Dank.
In Ihrem eigenen Interesse und im Interesse Ihrer Kinder bitte ich überdies unbedingt darum, alle genannten Zeitfenster genau zu beachten. Daran hängt letztlich Wohl und Wehe des Projektes und die fortwärende Öffnung unserer Schule.
Rechtlich ist das o.g. Verfahren durch die Coronaschutzverordnung und die Coronabetreuungsverordnung unterfüttert. Die zweimalige Testpflicht pro Woche und Schulkind besteht durch das Bundesinfektionsgesetzt und zur Teilnahme am Präsenzunterricht weiter
Abschließend verweise ich auch an dieser Stelle noch einmal empfehlend auf die PCR-Lollitest-Webseiten des MInisteriums für Schule und Bildung (MSB) NRW hin, auf denen u.a. auch FAQ-Listen etc. hinterlegt sind.
https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests
Ich bedanke schon jetzt und vorab für Ihr engagiertes Mitwirken und wünsche Ihnen ein sonniges Frühlingswochenende.
Mit herzlichem Gruß
Ingo Kortmann