Distanz­un­ter­richts-Ange­bot

Lie­be Eltern der Schu­le an den Linden,

am spä­ten Nach­mit­tag heu­te hat Frau Schul­mi­nis­te­rin Gebau­er im Rah­men einer dafür anbe­raum­ten Pres­se­kon­fe­renz erklärt, dass der Schul­be­trieb im zuletzt vor den Oster­fe­ri­en mehr­wö­chig prak­ti­zier­ten Wech­sel­mo­dell fort­zu­set­zen ist, solan­ge der Inzi­denz­wert nicht über 200 liegt. Das ist aktu­ell nicht der Fall. Wir wer­den also am kom­men­den Mon­tag den Prä­senz­un­ter­richt an der Schu­le an den Lin­den wie­der im Wech­sel­mo­dell auf­neh­men. Fest­hal­ten wer­den wir am “Wech­sel­mo­dell-Fahr­plan”, der vor den Oster­fe­ri­en kom­mu­ni­ziert wur­de (sie­he anhän­gen­de Über­sicht). Mon­tag star­ten also zunächst die Kin­der der Jahr­gän­ge 1 und 2 in der Schu­le, die Klas­sen 3 und 4 auf Distanz zu Hau­se. Diens­tag wird gewech­selt. Der Not­be­treu­ungs­be­trieb wird eben­so auf­recht erhal­ten wie die Ange­bo­te der OGS und der Über­mit­tags­be­treu­ung (ggf. Teil­nah­me tele­fo­nisch mit mir abklären).

Bit­te beach­ten Sie in der anhän­gen­den Über­sicht auch, dass wir wegen neu­er, zusätz­lich zu bedie­nen­der Auf­ga­ben — der Vor­be­rei­tung und Beauf­sich­ti­gung von sog. “Coro­na-Selbst­tests” für Ihre Kin­der (s.u.) — den Umfang unse­res Distanz­un­ter­richts­an­ge­bo­tes etwas ein­kür­zen muss­ten. Wei­ter­hin begin­nen alle Klas­sen auf Distanz gemein­sam um 8.30 Uhr in den bekann­ten Video­kon­fe­renz­räu­men. Offi­zi­ell endet der Distanz­un­ter­richt nun aller­dings für die Klas­sen der Jahr­gän­ge 1 bis 3 um 11.15 Uhr, für die Klas­sen 4 um 12.15 Uhr. Dafür kön­nen wir den so wert­vol­len Prä­senz­un­ter­richt in der Schu­le wei­ter­hin voll­um­fäng­lich erhal­ten. Uns wer­den  — die­se Hin­ter­grund­in­for­ma­ti­on zum nähe­ren Ver­ständ­nis — mit Blick auf die Orga­ni­sa­ti­on und Abwick­lung des neu­en, gesetz­lich ver­ord­ne­ten schul­in­ter­nen Selbst­test­sys­tems kei­ner­lei zusätz­li­che per­so­nel­len Res­sour­cen zur Ver­fü­gung gestellt. Wir müs­sen viel­mehr mit dem­sel­ben Stun­den­de­pu­tat aus­kom­men, was uns auch schon vor­her ohne Selbst­test­sys­tem zur Ver­fü­gung stand. Ich bit­te des­halb um Ihr Verständnis.

Gekop­pelt ist der Besuch in der Schu­le — sei es zum Prä­senz­un­ter­richt oder zur Not­be­treu­ung — nun aller­dings an eine in der Coro­nabe­treu­ungs­ver­ord­nung (Cor­Be­trVO) NRW was­ser­dicht hin­ter­leg­te Test­pflicht für alle Kin­der und Mit­ar­bei­ten­den in Schu­len. Zwei­mal wöchent­lich ist von Kin­dern und Beschäf­tig­ten ein Selbst­test in der Schu­le unter Auf­sicht der Lehr­kräf­te durch­zu­füh­ren, der etwas wei­ter unten eben­so vor­ge­stellt wird wird unser schul­in­ter­nes Set­ting zur Durch­füh­rung. Bei einem posi­ti­ven Test­ergeb­nis muss das jewei­li­ge Kind umge­hend von den Eltern abge­holt wer­den, ein ärzt­lich durch­zu­füh­ren­der PCR-Test und Selbst­iso­la­ti­on fol­gen dann zunächst ein­mal zwingend.

Sofern Ihr Kind sich kei­nem Selbst­test in der Schu­le unter­zie­hen soll oder darf, fin­det auch ein zer­ti­fi­zier­ter Schnell­test einer offi­zi­el­len Schnell­test­ein­rich­tung Aner­ken­nung, der nicht älter als 48 Stun­den alt sein darf (“Bür­ger­test”). Kin­der ohne nega­ti­ven Selbst­test oder gül­ti­gen “Bür­ger­test” dür­fen die Schu­le gem. Cor­Be­trVO NRW nicht mehr besu­chen und müs­sen zu Hau­se ver­blei­ben. An Tagen regu­lä­ren Distanz­un­ter­richts der eige­nen Klas­se neh­men sie über IServ am Distanz­un­ter­richt teil. An den ande­ren, den Prä­senz­lern­ta­gen kön­nen die besag­ten unge­tes­te­ten Kin­der schul­seits aller­dings nicht wie sonst auf Distanz gewohnt beglei­tet wer­den, denn die betref­fen­de Klas­sen­lehr­kraft ist ja zeit­gleich im lau­fen­den Prä­senz­un­ter­richt mit den Klas­sen­ka­me­ra­din­nen und Klas­sen­ka­me­ra­den gebun­den. Die Schu­le wird dann Auf­ga­ben benen­nen, die zu Hau­se bear­bei­tet wer­den können.

Die­se in Geset­zes­form gegos­se­nen neu­en Rege­lun­gen, lie­be Eltern, gestat­ten auch mir als Schul­lei­ter lei­der kei­ner­lei Spiel­raum mehr. Es ist nun, wie es ist.

Mei­ne Bit­te des­halb ist die­je­ni­ge, dass Sie mich bit­te unbe­dingt per­sön­lich anru­fen, wenn Sie mit Blick auf die Selbst­tes­tun­gen Ihres Kin­des Ängs­te, Sor­gen und Nöte haben und in Erwä­gung zie­hen, Ihrem Kind die Selbst­tests nicht zu gestat­ten. Ich kann Ihnen dann detail­liert von den Test­ma­te­ria­li­en, den Abläu­fen, auch von den ers­ten Erfah­run­den unse­rer Kin­der mit den Selbst­etsts berich­ten. Beden­ken Sie bit­te, dass sich die Test­pflicht sicher­lich bis zum Ende die­ses Schul­jah­res hin­zie­hen wird und eine Ableh­nung der Test­pflicht bedeu­te­te, dass ein Kind die Schu­le frü­hes­tens wie­der zum neu­en Schul­jahr im August betre­ten dürf­te. Ich bin vor die­sem Hin­ter­grund unbe­dingt gewillt, Sie in einem sol­chen schwie­ri­gen Abwä­gungs­pro­zess best­mög­lich zu bera­ten und mit Ihnen gemein­sam abzu­wä­gen. Vie­len Dank. (05233 8190)

Nun aber möch­te ich mit Ihnen wie ver­spro­chen noch einen nähe­ren Blick auf das Test­ma­te­ri­al und das Test­pro­ze­de­re werfen.

Test­ma­te­ri­al

Das Minis­te­ri­um für Schu­le und Bil­dung (MSB) NRW stellt allen Schu­len bis auf Wei­te­res Selbst­tests der Fir­ma SIEMENS Health­ca­re GmbH zur Ver­fü­gung, und zwar das Modell “Rapid COVID-19 Anti­gen Test”. Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen, die Gebrauchs­an­wei­sung etc. fin­den Sie über den fol­gen­den Link auf den Web­sei­ten des MSB:

Ein­satz von Selbst­tests an Schu­len | Bil­dungs­por­tal NRW (schulministerium.nrw)

Durch­füh­rung

Unse­re Klas­sen wer­den sich  — je nach Prä­senz­lern­ta­gen in den betref­fen­den Wochen — mon­tags und mitt­wochs oder diens­tags und don­ners­tags tes­ten. Unse­re Lehr­kräf­te dis­po­nie­ren dabei die Test­ma­te­ria­li­en und beauf­sich­ti­gen den Test­be­trieb. Keine unse­rer Lehr­kräf­te wird auch nur einen ein­zi­gen Test bei einem Kind durch­füh­ren. Das ist uns nicht gestat­tet, dafür sind wir nicht aus­ge­bil­det, und wir ver­fü­gen auch nicht über die dafür not­wen­di­ge Schutz­aus­rüs­tung. Die Vor­ga­ben sind dies­be­züg­lich ein­deu­tig und glasklar.

Set­ting

Um best­mög­li­che hygie­ni­sche Vor­aus­set­zun­gen gewähr­leis­ten zu kön­nen, rich­tet die Schu­le an den Lin­den ein eige­nes “Selb­stest­zen­trum” in der Sport­hal­le ein. Dort haben die gro­ßen Ein­zel­ti­sche  — wel­che uns freund­li­cher­wei­se von der Vin­se­be­cker Fir­ma Mei­len­b­rock zur Ver­fü­gung gestellt wer­den — opti­ma­len Abstand zuein­an­der, die Aero­sol­be­las­tung wäh­rend der Durch­füh­rung ist ange­sichts des Raum­vo­lu­mens der Sport­hal­le und durch­ge­hend geöff­ne­ter Fens­ter und Türen deut­lich gerin­ger als in unse­ren klei­nen Klas­sen­räu­men, es ste­hen viel mehr Wasch­be­cken zur Ver­fü­gung und das gesam­te Testin­ven­tar ist deut­lich bes­ser zu rei­ni­gen und zu des­in­fi­zie­ren als inner­halb der Klas­sen­räu­me. Schluss­end­lich gewin­nen wir durch die Aus­la­ge­rung in die Sport­hal­le durch kon­fek­tio­nier­te Orga­ni­sa­ti­ons­ab­läu­fe wert­vol­le Zeit für den knap­pen Prä­senz­un­ter­richt. Es wird sich immer nur eine ein­zi­ge Klas­se zum Zwe­cke von Selbst­tes­tun­gen zeit­gleich in der Sport­hal­le auf­hal­ten. Kon­takt mit ande­ren Lern­grup­pen wird es nicht geben.

Soll­te ein Test­ergeb­nis posi­tiv aus­fal­len, wer­den wir uns des jewei­li­gen Kin­des sehr behut­sam und unauf­fäl­lig für alle ande­ren Kin­der anneh­men. Die betref­fen­den Eltern wer­den dann von mir per­sön­lich tele­fo­nisch kon­tak­tiert und am Tele­fon über die nächs­ten not­wen­di­gen Maß­nah­men informiert.

Lie­be Eltern der Schu­le an den Lin­den, nie­mals hät­te ich mir aus­ma­len mögen, jemals der­ar­ti­ge Test­sze­na­ri­en in mei­ner Rol­le als Schul­lei­ter organ­si­s­ie­ren und mana­gen zu müs­sen. Aller­dings hät­ten wir alle uns natür­lich alles mög­li­che in den ver­gan­ge­gen 14 Mona­ten nicht aus­ma­len mögen. Es ist die Rea­li­tät. Wir neh­men es, wie es nun kommt.

Ein­mal mehr wer­den alle Mit­ar­bei­ten­den unse­rer Schu­le jeden Tag alles für Ihre Kin­der geben und dabei immer acht­sam im Sin­ne Ihrer Kin­der sein. Das ist unser Anspruch und unser Ver­spre­chen. Wen­den Sie sich jeder­zeit an mich mit Fra­gen, Vor­schlä­gen, Sor­gen oder auch Nöten. Wir kön­nen am Ende wahr­schein­lich nicht alle Pro­ble­me zusam­men lösen. Aber wir kön­nen es ver­su­chen und ein­an­der unter­stüt­zen. Sie errei­chen mich ver­läss­lich über unse­re Schul­ruf­num­mer (05233 8190).

Eine lei­der unver­meid­lich lan­ge Info­mail endet nun am Ende eines lan­gen, wie­der ein­mal beweg­ten Tages.

Ich wün­sche Ihnen und Ihren Fami­li­en herz­lichst nur das Aller­bes­te, vor allem Gesund­heit. Pas­sen Sie bit­te auch wei­ter­hin gut auf sich auf.

Mit freund­li­chem Gruß
Ingo Kort­mann