Kurz vor Schulschließung durch den Corona Virus kam eine Zusage des WDR 5 für das Kiraka- Radio- Projekt. Moderatoren des Kinderradiokanals kommen in Schulen und machen mit Kindern Radio. Wir hatten alle nicht mehr damit gerechnet, dass dieses Projekt dennoch durchgeführt werden konnte. Insa Backe rief in der Schule an und erklärte Herrn Kortmann, wie der WDR das Projekt an den Präsenztagen realisieren könnte. Auf der Schulkonferenz beschlossen die Elternvertreter und die Lehrer, dass dieses Projekt ganz kurzfristig mit der Klasse 4a umgesetzt werden kann. Whats App-Gruppen mit den Eltern und der Moderatorin Insa Backe wurden innerhalb eines Tages eingerichtet und Skype Telefonate aus der Schule mit dem WDR geführt.
Zunächst riefen wir Kinder bei Insa an. Sie erklärte uns, dass das Wichtigste an diesem Projekt der gemeinsame Spaß ist. Insgesamt hatten wir sechs Themen, die für das Radio in ihr Mikrofon „Hans Günther Friedrich“ eingesprochen wurden.
Als Insa uns in der kommenden Woche hier in der Schule besuchte, haben wir mit ihr zunächst die Musikwünsche eingesprochen.
Unsere Musikwünsche waren: „Hoch“, „Feuerwerk“, „Dance Monkey“, „Break free“, „Immer, wenn wir uns sehen“. Diese sollten wir jeweils anmoderieren. Dabei durften wir auch jemanden grüßen.
Im Anschluss haben wir eine „Umfrage“ innerhalb der Klasse gemacht. Da wir uns zu dem Zeitpunkt mit dem Thema „Verliebt sein“ beschäftigt hatten, passte das natürlich sehr gut als Umfragethema. Jeder durfte sich zu dieser Thematik äußern. Der Beitrag, der dazu gesendet wurde, war sehr interessant.
Bei den „Fake News“ erklärte uns Insa, dass es immer wieder Nachrichten gibt, die falsch sind und die von niemandem geprüft werden. Wir haben danach falsche und wahre Nachrichten eingesprochen. So konnten zuhörende Kinder erraten, welche Nachrichten richtig oder falsch waren.
Das Thema „Länderquiz“ gestalte sich folgendermaßen. Wir sollten die Länder mit kurzen Stichworten von „groß nach klein“ beschreiben. Unsere zu beschreibenden Länder waren die Länder Griechenland, Irland und Kroatien.
Am gleichen Tag gingen wir für die „Entdeckerreportage“ zu Familie Regier. Familie Regier hatte viele Tiere, aber auch zwei ganz besondere, nämlich zwei Alpakas.
Die Alpakas heißen Paul und Filou. Sie haben zum Glück nicht gespuckt. Die Alpakas fressen Stroh und Kamel Futter.
An einem Mittwoch haben wir mit der Moderatorin Christina die „Klicker Nachrichten“ aufgenommen. Dabei handelte es sich um die Themen „Corona Tests für Kitas in Düsseldorf“, „Tierheim befürchten Rückgabe von vielen Tieren“, „gekappte Weihnachtsbäume“, „Tennis Turnier mit Zuschauern“, „Elektro Klavier“ und dann zum Schluss natürlich „das Wetter“. Die Nachrichten wurden vorformuliert und zur Überprüfung nach Köln gemailt. Dort wurden die Nachrichten überprüft, damit auch sichergestellt war, dass es sich um keine „Fake News“ handelte.
Freitagabend fand das „Live-Quiz“ statt Quiz-Kandidaten vorher einmal angerufen. Als wir dann mit dem Radio verbunden waren, waren wir richtig aufgeregt. Alle Fragen konnten wir richtig beantworten.
Bei dem Kiraka-Quiz haben wir für unsere Klasse und unsere Schule an den Linden CDs, Stifte Anspitzer, und Magneten sowie Bücher und CD´s gewonnen.
Alle Audios, die während des Projektes entstanden sind, könnt ihr hier auf der Homepage anhören.
DAS KIRAKA PROJEKT WAR SUPER!!!
Marius und Laurens und die Klasse 4a