KiRa­Ka kommt!

Kurz vor Schul­schlie­ßung durch den Coro­na Virus kam eine Zusa­ge des WDR 5 für das Kira­ka- Radio- Pro­jekt. Mode­ra­to­ren des Kin­der­ra­dio­ka­nals kom­men in Schu­len und machen mit Kin­dern Radio. Wir hat­ten alle nicht mehr damit gerech­net, dass die­ses Pro­jekt den­noch durch­ge­führt wer­den konn­te. Insa Backe rief in der Schu­le an und erklär­te Herrn Kort­mann, wie der WDR das Pro­jekt an den Prä­senz­ta­gen rea­li­sie­ren könn­te. Auf der Schul­kon­fe­renz beschlos­sen die Eltern­ver­tre­ter und die Leh­rer, dass die­ses Pro­jekt ganz kurz­fris­tig mit der Klas­se 4a umge­setzt wer­den kann. Whats App-Grup­pen mit den Eltern und der Mode­ra­to­rin Insa Backe wur­den inner­halb eines Tages ein­ge­rich­tet und Sky­pe Tele­fo­na­te aus der Schu­le mit dem WDR geführt.

Zunächst rie­fen wir Kin­der bei Insa an. Sie erklär­te uns, dass das Wich­tigs­te an die­sem Pro­jekt der gemein­sa­me Spaß ist. Ins­ge­samt hat­ten wir sechs The­men, die für das Radio in ihr Mikro­fon „Hans Gün­ther Fried­rich“ ein­ge­spro­chen wurden.

Als Insa uns in der kom­men­den Woche hier in der Schu­le besuch­te, haben wir mit ihr zunächst die Musik­wün­sche eingesprochen.

Unse­re Musik­wün­sche waren: „Hoch“, „Feu­er­werk“, „Dance Mon­key“, „Break free“, „Immer, wenn wir uns sehen“.  Die­se soll­ten wir jeweils anmo­de­rie­ren. Dabei durf­ten wir auch jeman­den grüßen.

Im Anschluss haben wir eine „Umfra­ge“ inner­halb der Klas­se gemacht. Da wir uns zu dem Zeit­punkt mit dem The­ma „Ver­liebt sein“ beschäf­tigt hat­ten, pass­te das natür­lich sehr gut als Umfra­ge­the­ma. Jeder durf­te sich zu die­ser The­ma­tik äußern. Der Bei­trag, der dazu gesen­det wur­de, war sehr interessant.

Bei den „Fake News“ erklär­te uns Insa, dass es immer wie­der Nach­rich­ten gibt, die falsch sind und die von nie­man­dem geprüft wer­den. Wir haben danach fal­sche und wah­re Nach­rich­ten ein­ge­spro­chen. So konn­ten zuhö­ren­de Kin­der erra­ten, wel­che Nach­rich­ten rich­tig oder falsch waren. 

Das The­ma „Län­der­quiz“ gestal­te sich fol­gen­der­ma­ßen. Wir soll­ten die Län­der mit kur­zen Stich­wor­ten von „groß nach klein“ beschrei­ben. Unse­re zu beschrei­ben­den Län­der waren die Län­der Grie­chen­land, Irland und Kroatien.

Am glei­chen Tag gin­gen wir für die „Ent­de­cker­re­por­ta­ge“ zu Fami­lie Regier. Fami­lie Regier hat­te vie­le Tie­re, aber auch zwei ganz beson­de­re, näm­lich zwei Alpakas.

Die Alpa­kas hei­ßen Paul und Filou. Sie haben zum Glück nicht gespuckt. Die Alpa­kas fres­sen Stroh und Kamel Futter. 

An einem Mitt­woch haben wir mit der Mode­ra­to­rin Chris­ti­na die „Kli­cker Nach­rich­ten“ auf­ge­nom­men. Dabei han­del­te es sich um die The­men „Coro­na Tests für Kitas in Düs­sel­dorf“, „Tier­heim befürch­ten Rück­ga­be von vie­len Tie­ren“, „gekapp­te Weih­nachts­bäu­me“, „Ten­nis Tur­nier mit Zuschau­ern“, „Elek­tro Kla­vier“ und dann zum Schluss natür­lich „das Wet­ter“. Die Nach­rich­ten wur­den vor­for­mu­liert und zur Über­prü­fung nach Köln gemailt. Dort wur­den die Nach­rich­ten über­prüft, damit auch sicher­ge­stellt war, dass es sich um kei­ne „Fake News“ handelte.

Frei­tag­abend fand das „Live-Quiz“ statt Quiz-Kan­di­da­ten vor­her ein­mal ange­ru­fen. Als wir dann mit dem Radio ver­bun­den waren, waren wir rich­tig auf­ge­regt. Alle Fra­gen konn­ten wir rich­tig beantworten.

Bei dem Kira­ka-Quiz haben wir für unse­re Klas­se und unse­re Schu­le an den Lin­den CDs, Stif­te Anspit­zer, und Magne­ten sowie Bücher und CD´s gewonnen.

Alle Audi­os, die wäh­rend des Pro­jek­tes ent­stan­den sind, könnt ihr hier auf der Home­page anhören.

DAS KIRAKA PROJEKT WAR SUPER!!!

Mari­us und Lau­rens und die Klas­se 4a

error: Der Inhalt dieser Seite ist geschützt!