Preis­rät­sel­ku­chen

Bei dem 2. Advents­sin­gen — am 9. Dezem­ber 2019 — las Frau Helms uns einen Aus­schnitt aus Astrid Lind­grens Weih­nachts-Geschich­te “Wie wir in Bul­ler­bü Weih­nach­ten fei­ern” vor.

Ich weiß nicht, wann woan­ders Weih­nach­ten beginnt, aber bei uns in Bul­ler­bü beginnt es an dem Tag, an dem wir Pfef­fer­ku­chen backen. Wir beka­men immer jeder einen gro­ßen Klum­pen Teig und durf­ten dar­aus backen, was wir woll­ten. Am liebs­ten sta­chen wir mit unse­rer bes­ten Form klei­ne Schwein­chen aus. (…) Am Ende mach­ten wir aus unse­ren Res­ten einen gro­ßen Klum­pen Teig und back­ten dar­aus einen Preis­rät­sel­ku­chen. Der hieß so, weil er der Preis war, für ein Rate­spiel, das wir immer spiel­ten. Wir taten näm­lich 322 Erb­sen in eine Fla­sche und alle in ganz Bul­ler­bü muss­ten dann raten, wie vie­le Erb­sen sich in der Fla­sche befanden.”

Von die­ser Idee ange­regt, befüll­te Frau Helms ein gut ver­schlos­se­nes Glas mit einer bestimm­ten Anzahl Erb­sen. Bis Don­ners­tag durf­te jede Klas­se schät­zen und ihren Tipp bei ihr abge­ben. Am Ende der heu­ti­gen Musi­cal-Gene­ral­pro­be lüf­te­te Frau Helms das Geheim­nis: 137 Erb­sen befan­den sich in dem Glas, unse­re Klas­se lag mit dem Tipp „142 Erb­sen“ so nahe dar­an, dass wir den von Frau Helms geba­cke­nen Preis­rät­sel­ku­chen über­reicht beka­men. Eine tol­le Idee, noch dazu schmeck­te der Kuchen super. Vie­len Dank!

Klas­se 2b