Meine Klasse ist mit der Klasse 3a am 1.10. ins Freilichtmuseum nach Detmold gefahren. Die Busfahrt dauerte sehr lange, aber wir haben es dann doch überstanden. Am Eingang haben wir dann auf eine Museumsreferentin gewartet. Dann ist sie gekommen. Die 3a musste ein bisschen länger auf die Referentin warten …
2.10.2019 (von Johanna)
Im Freilichtmuseum
… Zuerst haben wir dann einen Pflug, eine Egge, eine Sense und eine Walze gesehen. Dann durften wir mit einem Dreschflegel auf einen Sack schlagen, der mit Teppichen gefüllt war. Dann haben wir uns einen Hof angesehen und mit einer Handmühle Korn zu Mehl gemahlen. Danach haben wir uns ein Backhaus angeschaut. Dann sind wir zu einer Kappenwindmühle gegangen. Auf dem Weg zum Bäcker haben wir zwei Ziegen auf einer Weide gesehen. Dann haben wir dem Bäcker bei der Arbeit zugesehen. Dann konnte man Strohsemmeln und Museumsmäuse kaufen. Sie haben sehr lecker geschmeckt.
2.10.2019 (von Amelie)
Freilichtmuseum
Am 1.10.19 waren wir im Freilichtmuseum. Als erstes standen wir ganz lange am Eingang, weil wir zu früh da waren. Dann sind wir zu einer alten Scheune gegangen. Da hat Elke uns erklärt, was und wofür eine Egge ist. Elke ist die Frau, die uns alles erklärt hat. Man macht mit einer Egge den gelockerten Boden glatt. Danach sind wir in eine andere Scheune gegangen. Da haben wir den Dreschflegel rausgeholt und durften mit dem Dreschflegel auf einen Sack schlagen. So wurde früher das Korn gedroschen. In dem Sack waren natürlich keine echten Körner, sondern nur Stoff. Als nächstes sind wir in einen Stall gegangen. Da haben wir mit einer Handmühle gearbeitet. Als nächstes sind wir zur Mühle gegangen. Danach ging es in die Bäckerei. Da durften wir das leckerere Brot probieren, das dort gebacken wurde. Anschließend sind wir dann frühstücken gegangen.
2.10.19 (von Luise)