Ein Tag im Freilichtmuseum

Mei­ne Klas­se ist mit der Klas­se 3a am 1.10. ins Frei­licht­mu­se­um nach Det­mold gefah­ren. Die Bus­fahrt dau­er­te sehr lan­ge, aber wir haben es dann doch über­stan­den. Am Ein­gang haben wir dann auf eine Muse­ums­re­fe­ren­tin gewar­tet. Dann ist sie gekom­men. Die 3a muss­te ein biss­chen län­ger auf die Refe­ren­tin warten …

2.10.2019 (von Johanna)

Im Frei­licht­mu­se­um

… Zuerst haben wir dann einen Pflug, eine Egge, eine Sen­se und eine Wal­ze gese­hen. Dann durf­ten wir mit einem Dresch­fle­gel auf einen Sack schla­gen, der mit Tep­pi­chen gefüllt war. Dann haben wir uns einen Hof ange­se­hen und mit einer Hand­müh­le Korn zu Mehl gemah­len. Danach haben wir uns ein Back­haus ange­schaut. Dann sind wir zu einer Kap­pen­wind­müh­le gegan­gen. Auf dem Weg zum Bäcker haben wir zwei Zie­gen auf einer Wei­de gese­hen. Dann haben wir dem Bäcker bei der Arbeit zuge­se­hen. Dann konn­te man Stroh­sem­meln und Muse­ums­mäu­se kau­fen. Sie haben sehr lecker geschmeckt.

2.10.2019 (von Amelie)

Frei­licht­mu­se­um

Am 1.10.19 waren wir im Frei­licht­mu­se­um. Als ers­tes stan­den wir ganz lan­ge am Ein­gang, weil wir zu früh da waren. Dann sind wir zu einer alten Scheu­ne gegan­gen. Da hat Elke uns erklärt, was und wofür eine Egge ist. Elke ist die Frau, die uns alles erklärt hat. Man macht mit einer Egge den gelo­cker­ten Boden glatt. Danach sind wir in eine ande­re Scheu­ne gegan­gen. Da haben wir den Dresch­fle­gel raus­ge­holt und durf­ten mit dem Dresch­fle­gel auf einen Sack schla­gen. So wur­de frü­her das Korn gedro­schen. In dem Sack waren natür­lich kei­ne ech­ten Kör­ner, son­dern nur Stoff. Als nächs­tes sind wir in einen Stall gegan­gen. Da haben wir mit einer Hand­müh­le gear­bei­tet. Als nächs­tes sind wir zur Müh­le gegan­gen. Danach ging es in die Bäcke­rei. Da durf­ten wir das lecke­re­re Brot pro­bie­ren, das dort geba­cken wur­de. Anschlie­ßend sind wir dann früh­stü­cken gegangen.

2.10.19 (von Luise)

error: Der Inhalt dieser Seite ist geschützt!